Kategorie: Allgemeines

Veröffentlicht: | Kategorie:

MonKey Office 2023 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Die neue Version bringt neue, häufig gewünschte Funktionen, Anpassungen an steuerliche Änderungen einschließlich ELSTER sowie an neue Betriebssysteme.

Eine Übersicht der Neuerungen und Systemvoraussetzungen findest du hier: Infos ...

editor
Veröffentlicht: | Kategorie:

Google Mail unterstützt ab dem 30. Mai keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen der Nutzername und ein Passwort ausreichen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden. Dies betrifft den Versand von E-Mails aus MonKey Office und MonKey Reisekosten über einen Google E-Mail Account. Um weiterhin E-Mails mit einem Google-Account versenden ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Viele unserer Kunden bestätigen unseren technischen Support als kompetent, zuverlässig, freundlich und schnell. Dafür sagen wir vielen Dank.

Mit Erscheinen der finalen Jahresversion kommt es jedoch manches Mal zu Engpässen.

Alle Kunden stellen ihre Versionen annähernd zeitgleich um. Die Neuerungen, Veränderungen und ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Natürlich steht eine betriebliche Weihnachtsfeier im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers. Sie fördert das Betriebsklima und ist aus diesem Grund lohnsteuerfrei. Dabei ist die Höchstgrenze, ausgehend vom Bruttobetrag, von 110,00 EUR pro Arbeitnehmer zu beachten.

Zu den Aufwendungen zählen beispielsweise:

  • Speisen und Getränke
  • Mieten ...
Veröffentlicht: | Kategorie:

Wir haben von unseren Anwendern Anfragen seitens der Verbuchung von Coronahilfen in MonKey Office erhalten.

Aus diesem Grund möchte wir Ihnen Buchungsvorschläge der DATEV für den Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 vorstellen.

In den vorgegebenen DATEV-Kontenrahmen sind keine vorab festgelegten Konten für Buchungen im Zusammenhang mit den ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Aufgrund des immer schnelleren technischen Fortschritts und der Dringlichkeit der aufzuholenden Digitalisierung hat das Bundesfinanzministerium die Abschreibungszeiten für den Hard- und Softwarebereich angepasst.

Bisher galt für Hardware und Software, welche den Nettokaufpreis von 800 EUR überschritten haben, eine dreijährige Abschreibung ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

In diesem Blogbeitrag möchten wir auf ein sehr häufiges Supportproblem eingehen. Es geht um die Datensicherung in MonKey Office.

In zahlreichen Anwenderprogrammen ist es unerlässlich, den momentanen Stand der Arbeit regelmäßig zu sichern. Geschieht das nicht, ist es aus verschiedenen Gründen schnell möglich, viel von der eingesetzten Zeit ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Stücklisten sind die Grundlage für eine vollständige Bedarfsermittlung. Sie helfen in den verschiedenen Bereichen der Produktions- und Absatzplanung, der Konstruktion und Kalkulation, im Lagerbestand und im Einkauf, eine detaillierte Übersicht zu behalten. Zusätzlich vereinfachen sie im Rechnungswesen die Abrechnung mittels der komplexen Endprodukte.

Mit ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Für den größten Teil unserer Anwender ist der 31.12. eines Jahres auch gleichzeitig der Bilanzstichtag der eigenen Firma. Zum Bilanzstichtag wird der Jahresabschluss erstellt.

Wenn Ausgaben, Aufwendungen, Einnahmen oder Erträge zeitlich über den Stichtag hinaus gelten, wird zum Stichtag ein Rechnungsabgrenzungsposten „RAP“ notwendig. Er sorgt ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Auf der WWDC 2020 hat Apple den Wechsel der Prozessorplattform für alle Macs innerhalb der nächsten zwei Jahre angekündigt. Wurden bislang ausschließlich Intel-Prozessoren (x86-kompatibel) eingesetzt, so werden zukünftig von Apple selbst entwickelte, auf ARM-Architekur basierende Prozessoren verwendet. Diese werden leistungsfähiger und gleichzeitig ...

Veröffentlicht: | Kategorie:

Seit ca. 1494 ist die doppelte Buchführung durch ein Buch des Franziskanerpaters Luca Pacioli in Europa bekannt. Die kaufmännische Buchführung ist die gebräuchlichste Art der Finanzbuchhaltung unserer Unternehmen.

Der Begriff „doppelte Buchführung“ erklärt sich in einer ersten Variante mit der zweifachen Erfassung ein und desselben Geschäftsvorgangs ...

Newsletter

Der Newsletter erscheint unregelmäßig und enthält wissenswertes zu unseren Produkten.

© 2023 ProSaldo GmbH / Impressum

Sie können die Datenschutzbestimmungen der ProSaldo GmbH hier lesen. Wir geben unser Bestes, um alle von uns genutzten Dienste und die von uns gesammelten Daten zu beschreiben. Es handelt sich um ein sich weiterentwickelndes Dokument, das wir im Laufe der Zeit aktualisieren, um sicherzustellen, dass Benutzer leicht lesen und verstehen können, wie wir die von uns gesammelten Daten verwenden. Kurz gesagt, wir erfassen nur die Daten, die für den Betrieb unseres Unternehmens erforderlich sind. Wir geben keine Benutzerdaten weiter, verkaufen diese nicht und verfolgen Sie nicht.