6. Buchungen erfassen
-
Erfassen Sie Belege im Bereich Buchhaltung als Nachweis für die Bewegung Ihres Geldes.
-
Mit einer Buchung wird dokumentiert wann welcher Betrag für welchen Zweck eingenommen oder ausgegeben wurde.
-
Als Grundsatz gilt - Keine Buchung ohne Beleg!
- werden mit dem Datev-Kontenrahmen SKR03 (SKR04) dargestellt.
- egal aus welchem Eingabebereich werden synchronisiert in der Listenansicht angezeigt und in den Auswertungen zusammengeführt.
1. Beginnen Sie mit den Eröffnungsbuchungen
-
Im ersten Geschäftsjahr ergeben sich die Eröffnungsbuchungen aus den Werten des vorhandenen Betriebsvermögens.
-
Buchen Sie den Saldo aller Bestandskonten, dabei muss das Gegenkonto ein Saldenvortragskonto sein.
-
In unserem Bespiel wird die einfachste Form der Erfassung erläutert.
-
Detaillierte Informationen zu Eröffnungsbuchungen finden Sie hier.
Beispielbuchung: 10.000,00 € positiver Bankbestand
-
Buchungssatz: 1200 (1800) Bank an 9000 (9000) Saldenvortrag
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung.
-
Wählen Sie den Eingabebereich Soll-/Haben-Buchungen oder Eröffnungsbuchungen.
-
Geben Sie in der Buchungsmaske Ihre Werte und Daten ein.
-
Klicken Sie auf den Button "Erfassen" wird die Buchung erfasst und in der Listenansicht angezeigt.
2. Buchen Sie Erlöse und Aufwendungen
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung.
-
Wählen Sie den Eingabebereich Soll-/Haben-Buchungen oder Einnahmen & Ausgaben.
Soll-/Haben-Buchungen |
Einnahmen & Ausgaben |
|
|
|
|
Beispielbuchung: Bürobedarf 4930 (6815) an Kasse 1000 (1600) |
|
Datum: Das aktuelle Datum wird voreingetragen und kann mit Tastenkombinationen ( macOS / Windows) angepasst werden. |
|
Buchungstext: Geben Sie einen aussagekräftigen Text ein, der sowohl für Sie als auch für Dritte nachvollziehbar ist. |
|
Belegnummer: Beleg-Nr. (Auto): Standard ist voreingestellt, es wird automatisch die folgende Standard-Nr.eingetragen. Weitere Möglichkeiten werden hier unter Punkt 5. beschrieben. |
|
Betrag: Tragen Sie den Buchungsbetrag ein. |
|
Brutto/Netto Button - im Standardfall werden die Beträge Brutto eingetragen, mit dem Button können Sie die Eingabe auf Netto umstellen. |
|
Soll: Tragen Sie die Kontonummer für den Aufwand Bürobedarf 4930 (6815) ein. |
F-Konto: Wählen Sie im Dropdown-Menü das Finanzkonto, Kasse 1000 (1600). |
Haben: Tragen Sie das Finanzkonto Kasse 1000 (1600) ein. |
Konto: Tragen Sie die Kontonummer für den Aufwand Bürobedarf 4930 (6815) ein. |
|
Art (Buchungsart):
Legen Sie
über diese Felder fest ob es eine
Ausgabe
oder eine
Einnahme
ist. |
|
|
Steuer: Wird ein Konto mit hinterlegtem Steuersatz eingetragen wird das Feld Steuer automatisch ausgefüllt. |
|
Erfassen: Mit dem Button wird die eingegebene Buchung erfasst und in der Buchungsliste angezeigt. Eine erfasste Buchung kann geändert und gelöscht werden. |
|
Ändern: Der Button wird aktiviert, wenn eine bereits erfasste Buchung zur Bearbeitung in den Buchungsdialog genommen wird. |
|
Verwerfen - mit dem Button werden alle Eingabefelder geleert. |
|
Ein erfasster
Datensatz kann direkt in diesem Programmbereich
festgeschrieben werden.
|
7. Schritt - Offene Posten
8. Schritt - Eingangsrechnungen
9. Schritt - Ausgangsrechnungen