Abschlags-Rechnung
Die Abschlagsrechnung ist eine pauschale Zahlungsaufforderung für einen kostenintensiven Auftrag.
Auftragnehmer und Auftraggeber benötigen diese für die buchhalterische Erfassung der vereinbarten Anzahlung.
Voraussetzungen:
-
Im Bereich Vorgaben > REWE-Vorgaben > Verkauf > Buchungskonten wurden die Konten "Erhaltene Anzahlungen" eingetragen und aktiviert.
-
Über den Bereich Stammdaten > Artikel und Leistungen > Artikel-/Leistungsgruppe bearbeiten kann das Buchungskonto Erhaltene Anzahlung separat angepasst werden.
-
Für eine EU-Ausland OSS Abschlags-Rechnung muss unter Stammdaten > Konten ein Konto "Erhaltene Anzahlungen OSS (Verbindlichkeiten)" neu angelegt werden.
-
Unter Vorgaben > REWE-Vorgaben > Verkauf > Buchungskonten > Art "Erh. Anzahlungen EU-Ausland OSS" wird das neue Konto "Erhaltene Anzahlungen OSS (Verbindlichkeiten)" eingetragen und gesichert.
Eine Abschlags-Rechnung erstellen und die Zahlung erfassen
Innerhalb einer Abschlagsrechnung kann nur ein Steuersatz verwendet werden.
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Einkauf & Verkauf > Verkaufsbelege
-
Die Listenansicht wird geöffnet, klicken Sie in der Toolbar auf Neu wird der Eingabedialog geöffnet.
-
Im Bereich Kennzeichen > Belegart öffnen Sie das Dropdown-Menü und wählen die Abschlagsrechnung.
-
Bearbeiten Sie alle Bereiche wie gewohnt um eine neue Rechnung zu erstellen.
-
Im Bereich Positionen wird Manueller Artikel angeboten.
Abschlags-Rechnungen- sind pauschale Zahlungsaufforderungen, es werden rechtlich keine konkreten Artikel oder Leistungen abgerechnet.
Daher erfolgt bei dieser Auftragsart keine Lagerbuchung, auch wenn Sie hier Lagerartikel fakturieren. -
Bezeichnung: Tragen Sie entsprechende Informationen ein.
-
Artikelgruppe: Wählen Sie eine Artikelgruppe, für die Steuerberechnung.
-
Konto: und Steuer: Die Felder sind nicht editierbar. Die Angaben werden mit der Artikelgruppe übergeben.
-
Das Steuergebiet wird im Bereich Verkaufsbelege Kennzeichen festgelegt oder bereits mit der Wahl des Kunden aus der Adresse übernommen.
-
Das Konto "Erh. Anzahlungen EU-Ausland OSS" mit dem Steuersatz OSS aktiviert den Button "OSS".
-
Klicken Sie auf den Button, wird der Dialog "Zusätzliche Angaben für OSS-Umsätze" geöffnet.
-
Länderzeichen: Wurde in der Adresse > Rechnungsanschrift das Land und der ISO-Code hinterlegt, ist das entsprechende Land mit der Wahl des Debitoren bereits eingetragen. Falls nicht wählen Sie im Dropdown-Menü das entsprechende Länderkürzel.
-
Steuerprozent: Klicken Sie in das Feld und wählen einen Prozentsatz oder tragen Sie einen anderen Prozentsatz ein.
-
Ermäßigt: Die Checkbox wird mit der Wahl einer ermäßigten Steuer aktiviert, ggf. kann der Haken manuell gesetzt werden.
-
-
-
EP Netto EUR: Hier wird der vereinbarte Betrag der Anzahlung eingesetzt.
-
-
Alle weiteren Bereiche bearbeiten Sie wie gewohnt und speichern mit OK.
-
Beim Speichern wird ein Offener Posten angelegt.
-
Über den Bereich Offene Posten wird dann die OP-Zahlung für die Abschlagsrechnung erfasst.
-
Entsprechend Ihrer Gewinnermittlung werden Buchungen erzeugt:
-
Betriebsvermögensvergleich Soll-Versteuerung und Ist-Versteuerung
Abschlags-Rechnung erstellt
Soll
Haben
Debitor (10005)
1.190,00
an
Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen (1593)
1.190,00
Abschlags-Rechnung bezahlt
Soll
Haben
Finanzkonto (1200)
1.190,00
an
Debitor (10005)
1.190,00
Verrechnungskonto erhaltene Anzahlung (1593)
1.190,00
an
Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19%USt (1718)
1.000,00
Umsatzsteuer 19% (1776)
190,00
-
Einnahme-Überschuss-Rechnung
Abschlags-Rechnung erstellt
Keine Buchung !
Abschlags-Rechnung bezahlt
Soll
Haben
Finanzkonto (1200)
1.190,00
an
Erlöse mit 19% USt (8400)
1.000,00
Umsatzsteuer 19% (1776)
190,00
-