Bankauszüge
Umsätze, die Sie als CSV-Datei aus Ihrer Banking-Software oder Ihrem Onlinebanking exportiert haben, werden als Bankauszüge mit einer Importdefinition in MonKey Office eingelesen.
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung > Bankauszüge.
-
In der Listenansicht werden alle eingelesenen Bankauszüge in den Standardspalten angezeigt.
-
Passen Sie ggf. die Spaltendarstellung individuell an, die Spalten können auf- und absteigend sortiert werden.
-
Mit dem Filter kann die Liste eingrenzt werden . Aktivieren Sie z.B. die Checkbox Anzeigeoptionen: "Erledigte ausblenden".
-
Klicken Sie in der Toolbar auf > Neu wird der Dialog "Neuer Bankauszug" geöffnet.
-
Mit einem Doppelklick wird ein markierter Bankauszug im Dialog "Bankauszug bearbeiten" geöffnet.
Einen Bankauszug anlegen
-
Bankkonto: Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Bankkonto aus.
-
Klicken Sie auf den Button -
-
Neu anlegen - wird der Dialog "Neues Bankkonto" geöffnet, ein neues Bankkonto kann anlegt werden.
-
Bearbeiten - das gewählte Bankkonto kann bearbeitet werden.
-
-
Finanzkonto: Das Konto wird aus dem eigenen Bankkonto übernommen oder hier eingetragen und dann in den Buchungsdialog übernommen.
-
Datum: Das Feld ist nicht editierbar, es wird das aktuelle Datum eingetragen.
-
Falls MonKey Office ein falsches Datum verwendet, prüfen Sie das Datumsformat von Ihrem Betriebssystem.
-
-
Währung: Das Feld ist nicht editierbar, die Standardwährung aus Ihrer Firma wird übernommen.
-
Bezeichnung: Geben Sie bei Bedarf eine Bezeichnung ein.
-
Importdefinition: Wählen Sie im Dropdown-Menü die Importdefinition Ihrer Bank.
-
Im Lieferumfang von MonKey Office sind Importdefinitionen für Bankauszüge enthalten.
-
Verwalten - Klicken Sie auf den Button, wird der Dialog "Importdefinitionen für Bankauszüge" geöffnet.
-
Spalte Bezeichnung - jede Importdefinition wird über einen eindeutigen Namen definiert.
-
Spalte S (System) - Importdefinitionen mit einem Schloss sind nicht änderbar.
-
Hinzufügen - klicken Sie auf den Button um eine "Neue Importdefinition" anzulegen.
-
Bearbeiten und Entfernen - nur selbst angelegte Importdefinitionen können bearbeitet und entfernt werden.
-
Duplizieren Sie ein markierte Definition, um bestimmte Angaben zu übernehmen.
-
Schließen Sie den Dialog "Importdefinitionen für Bankauszüge".
-
-
Ausführen... klicken Sie auf den Button um die Text-Datei mit den Bankumsätzen von Ihrem Rechner auszuwählen.
-
Vorlagenliste der geladenen Bankumsätze -
-
Die Daten der Bankumsätze werden den voreingestellten Datenfeldern zugewiesen und in der Vorlagenliste angezeigt.
-
Jede Zeile in der Vorlagenliste entspricht einer Buchungsvorlage, die über den Dialog "Vorlage auswählen" in den Buchungsdialog geladen wird.
-
Bearbeiten Sie markierte Zeilen, um z.B. das Gegenkonto der Bank einzutragen.
-
Die Positionsnummer und das Datum sind nicht änderbar.
-
Mit einem Doppelklick werden alle anderen Felder aktiviert und können editiert werden.
-
In einigen Spalten werden zusätzlich Dropdown-Menüs zur Auswahl angeboten.
-
-
-
Speichern Sie mit OK, wird der geladene Bankauszug in der Listenansicht angezeigt.
Einen Bankauszug im Buchungsdialog verarbeiten
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Soll-/Haben-Buchungen oder Einnahmen & Ausgaben.
-
Klicken Sie neben dem Eingabefeld Buchungstext/Vorlage auf den kleinen Pfeil, damit der Dialog "Vorlage auswählen" geöffnet wird.
-
Wählen Sie den Reiter Bankauszüge.
-
Im Dropdown-Menü wählen Sie das Finanzkonto mit der erstellen Vorlagenliste.
-
Markieren Sie in der Vorlagenliste die erste zu übernehmende Zeile und klicken Sie unten rechts auf den Button:
-
"Automatik", wird nach dem Verbuchen automatisch die nächste Bankbewegung in den Buchungsdialog geladen.
-
"OK", muss nach dem Verbuchen der Dialog "Vorlage auswählen" erneut geöffnet werden.
-
-
Die ausgewählte Zeile aus der Vorlage wird in den Buchungsdialog übernommen.
-
Prüfen und vervollständigen Sie die eingelesenen Daten.
-
OP - Offene Posten:
-
Der Button wird aktiviert wenn im Soll bzw. im Haben ein Kreditorenkonto oder ein Debitorenkonto eingetragen wird.
-
Klicken Sie auf den Button, um den Bereich "Neue Keditorenzahlung" bzw. "Neue Debitorenzahlung" zu öffnen.
-
Wählen Sie die entsprechende Kreditorenrechnung bzw. Debitorenrechnung aus und speichern Sie mit OK.
-
-
Erfassen - Mit dem Button wird die eingegebene Buchung erfasst und in der Buchungsliste angezeigt.
Den Buchungsstatus eines Bankauszuges überprüfen
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung > Bankauszüge.
-
Klicken Sie doppelt auf den gewünschten Bankauszug.
-
Spalte S - Gebuchte Zeilen sind mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet und können nicht mehr bearbeitet werden.
- werden standardmäßig ausgeblendet. Deaktivieren Sie im Filter Sie die Checkbox Erledigte ausblenden, um diese wieder einzublenden.