Betriebsw. Auswertung (BWA)
In der Betriebswirtschaftlichen Auswertung wird aktuelle Ertrag des Unternehmens aufgezeigt. Für das Ergebnis werden Gewinne und Verluste gegenübergestellt.
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung > Betriebsw. Auswertung.
-
Bestimmen Sie in der oberen Zeile den gewünschten Zeitraum, für die Listenansicht.
-
Mit dem Filter und den Filtersets kann die Liste eingrenzt werden .
-
Die Listenansicht bietet die Auswertung auf zwei Registern an:
-
A. Kostenstatistik I (Erfolgsrechnung)
-
B. Bewegungsbilanz (Kapitalverwendungsrechnung)
-
-
Beide Register lassen sich mit zwei Ebenenanzeigen:
-
Eine Ebene, alle Kontengruppen und deren Summen werden angezeigt.
-
Zwei Ebenen, bebuchte Einzelkonten der Kontengruppen werden eingeblendet.
-
Geöffnet wird die zweite Ebene komplett über das Register oder einzeln Gruppen mit dem Pfeil vor der Gruppe.
-
Mit einem Doppelklick auf eine Kontozeile kann der Kontoauszug zur Ansicht geöffnet werden.
-
Alternativ wird eine Kontozeile markiert und die Leertaste gedrückt.
-
-
-
Klicken Sie in der Toolbar auf das Symbol "Drucker", wird der Druckdialog geöffnet.
A. Kostenstatistik I (Erfolgsrechnung)
-
Spalte Position/Konto
-
1.Ebene, alle Kontengruppen und deren Gruppensumme werden angezeigt.
-
2.Ebene, bebuchte Einzelkonten der Kontengruppen werden eingeblendet.
-
-
Spalte Saldo
-
1.Ebene, der Saldo bebuchter Kontengruppen und deren Gruppensumme werden angezeigt.
-
2.Ebene, der Saldo aller bebuchten Einzelkonten unter einer Kontengruppe wird eingeblendet.
-
-
In den folgenden Spalten werden die prozentualen Anteile bezogen auf den Saldo angezeigt.
-
%GL (Gesamtleistung)
-
%GK (Gesamtkosten)
-
%PK (Personalkosten)
-
-
Spalte Aufschlag zeigt den durchschnittlichen Kalkulationsaufschlag.
-
In den folgenden Spalten werden die kumulierten Jahreswerte abgebildet.
B. Bewegungsbilanz (Kapitalverwendungsrechnung)
In der Bewegungsbilanz werden die Kapitalflüsse für den eingestellten Zeitraum dargestellt, damit lassen sich Rückschlüsse auf die Kapitalverwendung und Kapitalherkunft ableiten.
-
Spalte Position/Konto
-
1.Ebene, alle Kontengruppen mit Kapital und deren Gruppensumme werden angezeigt.
-
2.Ebene, bebuchte Einzelkonten der Kontengruppen werden eingeblendet.
-
-
Spalte MV Saldo ( Mittelverwendung), zeigt die Mehrung von Aktivposten oder die Minderung von Passivposten.
-
1.Ebene, der Saldo bebuchter Kontengruppen mit Kapitalabfluss und deren Gruppensumme werden angezeigt.
-
2.Ebene, der Saldo aller bebuchten Einzelkonten mit Kapitalabfluss unter einer Kontengruppe wird eingeblendet.
-
-
Spalte MV% ( Mittelverwendung), zeigt den prozentualen Anteil des Kapitalabflusses in Bezug auf die Summe der Mittelverwendung.
-
Spalte MH Saldo ( Mittelherkunft), zeigt die Minderung von Aktivposten oder die Mehrung von Passivposten.
-
1.Ebene, der Saldo bebuchter Kontengruppen mit Kapitalzufluss und deren Gruppensumme werden angezeigt.
-
2.Ebene, der Saldo aller bebuchten Einzelkonten mit Kapitalzufluss unter einer Kontengruppe wird eingeblendet.
-
-
Spalte MH% (Mittelherkunft), zeigt den prozentualen Anteil des Kapitalzuflusses in Bezug auf die Summe der Mittelherkunft.