Datenbank hochladen
Eine Datenbank, welche vom Server im Netzwerk bereitgestellt werden soll, muss zunächst auf den Server hochgeladen werden. Der cubeSQL-Server kann beliebig viele Datenbanken gleichzeitig bereitstellen, Voraussetzung dafür ist lediglich ein eindeutiger Dateiname für jede Datenbank.
Voraussetzungen:
-
Sie haben den Datenbankserver gestartet und konfiguriert.
-
Sie haben den MonKey Office-Client auf dem Computer installiert, von dem aus auf die künftige Netzwerkdatenbank zugegriffen werden soll.
-
Sie haben eine Datenbank angelegt.
So laden Sie eine lokale Datenbank auf den Datenbankserver:
-
Starten Sie MonKey Office.
Halten Sie beim Starten die Alt- oder Umschalttaste gedrückt, damit auf jeden Fall der Dialog Datenbank öffnen angezeigt wird. -
Klicken Sie auf Mit cubeSQL-Server verbinden ....
-
Geben Sie die Verbindungsdaten zum Server ein, die Sie bei der Konfiguration festgelegt haben.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung herstellen.
Wenn Sie an dieser Stelle eine Fehlermeldung erhalten, dann sind alle hinterlegten Lizenzen für MonKey Office oder für den cubeSQL-Server bereits in Verwendung.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Verwalten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenbank auf Server hochladen....
-
Wählen Sie die Datenbankdatei aus.
Die Datenbank wird nun hochgeladen und erscheint in der Liste Aktive Datenbanken auf dem Server. -
Markieren Sie die Datenbank und klicken Sie auf OK, um die Datenbank zu öffnen.
Ab sofort können Sie alle weiteren MonKey Office-Clients in Ihrem lokalen Netzwerk mit der Datenbank verbinden und die Daten zentral bearbeiten.
Richten Sie als Nächstes eine automatische Datensicherung für die Serverdatenbank ein.
Weiterführendes Thema: