Datenbank verwalten RK
-
Öffnen Sie in der Menüleiste eine der folgenden Optionen:
-
macOS: Ablage > Datenbank verwalten
-
Windows: Datei > Datenbank verwalten
-
-
Der Dialog "Datenbank verwalten" wird mit folgenden Bereichen geöffnet:
-
Hier werden Informationen zu der geöffneten Datenbank angezeigt.
-
Mit dem Button "Ordner öffnen" gelangen Sie zum Speicherort der Datenbank.
-
Parameter aus dem aktuellen Anwenderverhalten werden im Einstellungsbereich der Datenbank gespeichert.
-
Mit dem Löschen der gespeicherten Einstellungen wird das ursprüngliche Programmverhalten wieder hergestellt.
- werden keine buchhalterisch relevanten Daten gelöscht, an Ihrer Buchhaltung ändert sich dadurch nichts!
-
Klicken Sie auf einen der Button, um die Einstellungen nur für den Admin oder für alle Nutzer zu löschen.
-
"Die Einstellungen des Benutzers 'admin' löschen"
-
"Die Einstellungen aller Benutzer löschen"
-
-
Mit dieser Funktion wird die Integrität und die Struktur der gesamten Datenbank geprüft.
-
Klicken Sie auf den Button "Starten" wird die Datenbank geprüft auf:
-
fehlende bzw. fehlerhafte Datensätze
-
fehlende Seiten
-
beschädigte Indizes
-
- es werden dabei keine logischen Fehler der Buchhaltung erkannt.
-
Mit dieser Funktion wird die Datenbankstruktur bereinigt und unbenutzter Speicherplatz freigegeben.
-
Zusammengehörende Daten werden neu angeordnet und alle Indizes neu aufgebaut.
-
Klicken Sie auf den Button "Starten..." wird zuerst ein Backup der Datenbank angelegt.
-
Mit dieser Funktion legen Sie ein Duplikat der aktiven Datenbank an. Dabei wird keine Dateikopie erzeugt, sondern:
-
Eine neue lokale Datenbankstruktur angelegt.
-
Anschließend werden alle lesbaren Daten aus der originalen in die neue Datenbank kopiert.
-
-
Anhänge nicht duplizieren, aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Checlbox nach Bedarf.
-
Ein Duplikat ohne Dateianhänge kann in Bezug auf die Dateigröße erheblich kleiner werden.
-
-
Klicken Sie auf den Button "Starten..."