DrawText
Syntax
DrawText(Inhalt, Links, Oben, Breite, Höhe[, Ausrichtung])
Parameter |
Datentyp |
Beschreibung |
Inhalt |
text |
Beliebiger Text |
Links |
number |
Abstand zum linken Rand des jeweiligen Bereichs (in Zehntelmillimetern) |
Oben |
number |
Abstand zum oberen Rand des jeweiligen Bereichs (in Zehntelmillimetern) |
Breite |
number |
Breite des Eingabebereichs (in Zehntelmillimetern) |
Höhe |
number |
Höhe des Eingabebereichs (in Zehntelmillimetern) |
Ausrichtung |
number |
Optionaler Wert für die Textausrichtung:
|
Beschreibung
Die DrawText-Anweisung gibt einen mehrzeiligen Text aus. Der Text wird entsprechend der Breite des angegebenen Eingabebereichs automatisch umgebrochen. Der frei wählbare Ausgabetext muss in Anführungszeichen stehen.
Wird der Text nicht oder nur unvollständig ausgegeben, kann dies folgende Ursachen haben:
-
Die für den Eingabebereich angegebene Höhe reicht nicht aus, um den Text vollständig darzustellen.
-
Die Schriftgröße ist größer als die in der Anweisung DrawText angegebene Höhe.
-
Der mit der Anweisung SetArea definierte Bereich wird überschritten.
Optional kann die Textausrichtung (1 für linksbündig, 2 für zentriert und 3 für rechtsbündig) angegeben werden. Standardmäßig wird der Text linksbündig ausgerichtet. Die Zeilenhöhe des Textes kann mit der Anweisung SetTextLineSpacing geändert werden. Mit der Anweisung GetTextWidth kann die Breite eines Textes bestimmt werden, wodurch mehrere Texte nebeneinander differenziert formatiert ausgegeben werden können. Die DrawText-Anweisung kann nicht in den Bereichen BeginDocument und BeginPage verwendet werden.
Beispiel