Druck- und PDF-Ausgabe
Auf der Registerkarten Drucken:
-
Papierformate vor jedem Ausdruck einstellen: Vor jedem Ausdruck wird der Dialog Papierformat (macOS) bzw. Seite einrichten (Windows) angezeigt. Die gespeicherten Papierformate und Druckereinstellungen werden nicht verwendet. Dies kann bei Druckproblemen hilfreich sein.
-
Fax-Formatanpassung aktivieren: Diese Option kann u. U. das Layout von Druckformularen bei der Ausgabe über einen integrierten Faxtreiber verbessern.
-
Maximale Druckauflösung: Hiermit kann die Druckauflösung auf einen Maximalwert begrenzt werden. Dies bewirkt u. U. einen deutlich schnelleren Ausdruck bzw. kleinere Dateien beim Sichern als PDF.
Auf der Registerkarte PDF-Ausgabe:
-
PDF-Dokument nach Erzeugen automatisch öffnen: Neu erzeugte PDF-Dokumente werden automatisch mit dem Standard-PDF-Viewer des Systems geöffnet.
-
Vorschau nach PDF-Erzeugung schließen: Wenn Sie den Ausdruck oder die PDF-Ausgabe über die Vorschau erzeugen, wird die Vorschau nach der Ausgabe automatisch geschlossen.
-
Schriften in PDF einbetten: Alle verwendeten Schriften werden in das PDF eingebettet. Damit ist die korrekte Anzeige des Dokuments auch dann gewährleistet, wenn diese Schriften auf dem Zielsystem nicht vorhanden sind.
-
Hohe Bildqualität: Zusätzlich zur Auflösung lässt sich hier die Komprimierungsqualität und damit auch die Größe der erzeugten PDF-Datei steuern.
-
Auflösung für Bilder im PDF: Hiermit lässt sich die Auflösung und damit die Qualität und Dateigröße des PDF-Dokuments steuern.
-
Ablageort für PDF-Dateien: Der hier angegebene Ordner wird beim Ausgeben von PDF-Dateien im Sichern-Dialog voreingestellt.
Nächstes Thema: