Dokumentation

Fahrten erfassen

  • Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Fahrtenbuch > Fahrten.

  • Wählen Sie in der Spalte Fahrzeuge ein Fahrzeug.

  • Klicken Sie in der Toolbar auf Neu wird der Dialog "Neue Fahrt" geöffnet.

  • Beginnen Sie mit dem Bereich Fahrtenbuch.

  • Blau beschriftete Felder können nach Bedarf -

    • aktiviert oder deaktiviert werden, damit die Tabulatorreihenfolge um die Eingabefelder gekürzt wird die man nicht benutzen möchte.

    • erhalten werden, wenn der Eintrag für die folgenden Buchungen gleich bleibt.

Fahrtenbuch - das gewählte Fahrzeug wird angezeigt

  1. Fahrtvorlage - Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Feld, um eine Fahrtvorlage auszuwählen.

  2. Art - aktivieren Sie die Art der Fahrt.

  3. Fahrer(in)

    • Klicken Sie auf das Plus neben dem Eingabefeld wird der Dialog "Neuer Fahrer/Reisender" geöffnet.

    • Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Eingabefeld wird der Auswahlassistent "Auswahl Fahrer(in)"geöffnet.

    • Der Auswahlassistent "Auswahl Fahrer(in)" wird vorsortiert geöffnet indem Sie:

      1. die ersten Buchstaben des Fahrers der Faherin

      2. die Pers-Nr. eingeben.

    • Wählen Sie einen Fahrer und speichern mit OK.

    • Klicken Sie auf das Symbol images/download/thumbnails/28443222/IconEdit@2x.png neben dem Eingabefeld wird der Dialog "Fahrer/Reisender < MUSTER-KARL>" geöffnet.

    Ein Standardfahrer und andere Standardwerte

    - können in den FB/RK-Vorgaben festlegt und dann beim Erfassen einer neuen Fahrt automatisch voreingetragen werden.

  4. Kostenstelle -

    • Das Feld ist nicht editierbar.

    • Unter Vorgaben > Kostenstellen werden Kostenstellen angelegt und sind dann hier abrufbar.

  5. Von Datum/Uhrzeit: / Bis Datum/Uhrzeit:

    • Datum - Tragen Sie das Datum ein oder öffnen Sie zur Auswahl den Kalender.

    • Uhrzeit - Geben Sie die Uhrzeit ein.

  6. Km Anfang/Ende:

    • Km Anfang - entspricht grundsätzlich dem Endkilometerstand der letzten Fahrt mit diesem Fahrzeug und kann nicht verändert werden.

    1. Km Ende aktiviert - Geben Sie den Km-Stand ein.

    2. Km Gefahren aktiviert - Tragen Sie die gefahrenen Km ein wird der Endkilometerstand berechnet.

  7. Start / Ziel Plz, Ort, Straße:

    • Geben Sie in jedes Feld Ihre Angaben ein.

    • Nach dem Speichern sind Einträge über das Dropdown-Menü abrufbar.

  8. Schaltfläche (rechts neben der Straßenangabe) - Klicken Sie darauf, um Start- und Zielort zu tauschen.

  9. Zwischenziele: - können über das Plus bzw. das Minus links unter der Liste hinzufügt oder entfernt werden.

    • Nach dem Speichern sind Einträge über das Dropdown-Menü abrufbar.

    • Die Einträge im Dropdown-Menü für die Zwischenziele sind auf maximal 15 eingeschränkt.

    • Die Reihenfolge der Einträge kann festgelegt werden (Standard, Letzten zuerst, Häufigsten zuerst)

  10. Maps - Klicken Sie auf den Button, wird die Fahrtroute in Ihrem Internetbrowser auf Google Maps angezeigt.

  11. Grund der Fahrt:

    • Formulieren Sie einen Grund für die Fahrt.

    • Nach dem Speichern sind die Einträge über das Dropdown-Menü abrufbar.

  12. Notiz: Geben Sie hier z.B. den aufgesuchten Geschäftspartner oder weitere Erläuterungen zu der Fahrt ein.

  13. Reise erstellen - aktivieren Sie die Checkbox wird automatisch eine Reise angelegt.
    Bearbeiten Sie die Reise gleich nach dem Speichern der Fahrt oder später über den Bereich Reisekosten > Reisen.

  14. Nach OK im Dialog bleiben und neue Fahrt erfassen, aktivieren Sie die Checkbox bleibt der Dialog geöffnet.

  15. Wechseln Sie in den Bereich:

  16. Speichern Sie mit OK.

  17. Mit Hilfe verschiedener Druckformulare kann das Fahrtenbuch für interne Zwecke oder zur Vorlage beim Finanzamt gedruckt werden.

images/download/attachments/28444821/Bildschirmfoto_2023-02-06_um_14.59.38.png