Lager
Im Lager wird die Bestandsführung eines Artikels organisiert.
-
Lagerartikel - aktivieren Sie die Checkbox .
-
Speichern Sie den Datensatz mit OK.
-
Öffnen Sie erneut, um den Bereich Lager zu bearbeiten.
Einen Lagerartikel bearbeiten:
-
Lagerartikel - die Checkbox ist aktiviert.
-
Lager:
-
Der Eintrag ist frei definierbar.
-
Nach dem ersten Speichern ist der neue Eintrag über das Dropdown-Menü abrufbar.
-
Zum Entfernen aus dem Dropdown-Menü, muss der Eintrag aus allen Lagerartikeln entfernt werden.
-
-
Lagerreferenz: Tragen Sie weitere Informationen ein.
-
Einheit: Im Bereich Kennzeichen wird die Einheit festgelegt.
-
Mindestbestand: Wird dieser bei einer Belegerstellung unterschritten erhalten Sie eine Warnmeldung.
-
Zielbestand:
-
Die Angabe wird für die automatischen Bestellvorschläge benötigt.
-
Die automatische Bestellmenge ergibt sich aus der Differenz von Mindest- und Zielbestand
-
-
Bestellt/Bestand:
-
Die Felder sind nicht editierbar.
-
Die aktuellen Angaben der Lagerbuchungen werden angezeigt.
-
-
Maximal Verfügbar:
-
Das Feld ist nicht editierbar.
-
Die Anzahl zeigt an - wieviele Fertigungsartikel laut Lagerbestand verfügbar sind.
-
-
Lagerjournal einblenden
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche, die Listenansicht wird geöffnet.
-
D er aktuelle Lagerbestand und die bisherigen Lagerbewegungen für den Artikel werden angezeigt.
-
-
Manueller Lagerbereich
Erfassen von Zugängen mit (+) und von Abgängen mit (-)
Ein Lagerartikel der nicht automatisch über die Auftragsverwaltung von MonKey Office erfasst wurde,
kann hier manuell eingetragen werden. -
Bestellt: oder Bestand:
-
Geben Sie in das Eingabefeld eine kurze Beschreibung des Vorganges und den Betrag ein.
-
Bei der Eingabe eines Abganges muss das negative Vorzeichen gesetzt werden.
-
-
>Neu:
-
Das Feld ist nicht editierbar.
-
Vor dem Speichern wird die Aufrechnung mit der aktuellen Lagerbuchung angezeigt.
-
-
Speichern Sie mit OK.
-
Die Lagerbuchung wird erzeugt und ab sofort als Bestand geführt.