Neu anlegen
Neu angelegte Sachkonten müssen zwingend einer Typengruppe zugeordnet werden, damit das neue Konto in alle Auswertungen einbezogen wird.
- bereits vorhandene ähnliche Konten zu duplizieren, damit bleibt die ursprüngliche Kontenzuordnung erhalten.
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Bereich Stammdaten > Konten
-
Treffen Sie in der Typengruppe eine Vorauswahl, um die Typengruppe zu bestimmen.
-
BV - Bilanzkonten > Finanzen > Girokonten
-
EÜR - Bestandskonten > Finanzen > Girokonten
-
-
In der rechten Listenansicht werden alle Konten der gewählten Typengruppe angezeigt.
-
Klicken Sie in der Toolbar auf das Symbol Aktion und wählen Sie Neu.. wird der Dialog "Neues Konto" zur Bearbeitung geöffnet.
-
Nummer: Die Kontonummer muss eindeutig sein und in folgenden Bereichen liegen-
-
Sachkonten: 1-9.999
-
Debitoren-Konten: 10.000-69.999
-
Kreditoren-Konten: 70.000-99.999
-
-
Buchungssperre: Aktivieren Sie die Checkbox, kann das Konto nicht mehr bebucht werden.
-
Bezeichnung:
-
Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung ein.
-
Mit dem Platzhalter #P# für den Prozentsatz wird immer der aktuell gültige Steuersatz angezeigt.
-
-
Währung:
-
Ohne Festlegung gilt die Standardwährung der Firma.
-
In MonKey Office sind drei Währungen voreingestellt, wählen Sie eine Währung für das Konto aus.
-
Unter Vorgaben > Währungen können weitere Währungen hinterlegt werden.
-
-
UStID.:
-
Hier - nur wenn das Debitorenkonto keiner Adresse zugeordnet ist!
-
Diese Angabe wird nur bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistungen benötigt.
-
Die UStID-Nr beginnt immer mit einem Präfix bestehend aus zwei Großbuchstaben des EU-Ländercodes.
-
-
Typ:
-
Die Typengruppe wurde bereits voreingestellt (2.), die Zuordnung steht im Eingabefeld.
-
Über das Dropdown-Menü kann die Zuordnung ggf. angepasst werden.
-
-
Typ:
-
Die Typengruppe wurde nicht voreingestellt (2.), "Alle Konten" steht im Eingabefeld.
-
Wählen Sie über das Dropdown-Menü die Zuordnung.
-
-
Kostenstellenpflicht:
-
Aktivieren Sie die Checkbox muss bei der Buchung immer eine Kostenstelle gewählt werden.
-
Nur für Erfolgs - und GuV Konten!
-
-
Steuertyp: Wählen Sie im Dropdown-Menü, mit welcher Steuer das Konto bebucht werden soll.
-
EU-Konto: Wählen Sie im Dropdown-Menü, die Zuordnung für die Zusammenfassende Meldung.
-
Kennzeichen:
-
Das Feld wird erst aktiv geschaltet, wenn im Punkt 13 Umsatzsteuer und/oder Vorsteuer gewählt wurde.
-
Klicken Sie auf Plus oder Minus um eine Zeile einzufügen oder zu löschen.
-
Es werden mehrere Steuer- und Auswertungskennzeichen eingetragen -
-
Gültig ab - das Datum, ab wann dieses Kennzeichen gültig ist.
-
Steuersatz - wählen Sie im Dropdown-Menü den gültigen Steuersatz.
und die Kennzahlen für die Zuordnung zur - -
UVA-Kz - Umsatzsteuer-Voranmeldung
-
EÜR-Kz - Anlage EÜR
-
E1-Kz - Beilage E1 für Österreich
-
UStE-Kz - Umsatzsteuererklärung und U1 für Österreich
-
-
-
Budget: Geben Sie einen Betrag ein. In der Summen und Saldenliste, in der Bilanz oder in der EÜR kann das Budget mit ausgewertet werden.
-
DATEV-Nr.: Geben Sie die Kontonummer für den DATEV-Export immer in Absprache mit dem Empfänger oder Absender der Daten ein.
Verlängerung DATEV-Nr.- markieren Sie die Konten und klicken dann im Aktionsmenü auf Mehrere ändern...
-
DATEV-Automatikkonto: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Checkbox nur in Absprache mit dem Empfänger oder Absender der Daten.
-
Bemerkung: Hier sind Einträge zur eigenen Information möglich.
-
Speichern Sie mit OK.