OSS-Buchungen
Das weiterentwickelte Verfahren One-Stop-Shop (OSS) löst die bisherige Sonderregelung der Umsatzsteuer innerhalb des Mini-One-Stop-Shop (MOSS) ab. MonKeyOffice empfiehlt für spezielle OSS Konstellationen, die Hilfe eines kundigen Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.
Umsetzung der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets zum 1. April 2021 bzw. 1. Juli 2021.
Für die Umsetzung des Verfahrens One-Stop-Shop (OSS) übergibt MonKeyOffice:
-
Konten, die an DATEV Vorgaben angepasst sind.
-
Zwei OSS-Steuersätze mit den notwendigen Parametern.
-
Weitere Konten und Steuersätze können selbst angelegt bzw. angepasst werden.
Voraussetzungen:
-
Die aktuelle Version von MonKey Office wurde installiert.
-
Nach einem Update wurden:
-
Die Konten aktualisiert und damit die angepassten Konten zu übernommen.
-
Die OSS-Steuersätze importiert.
-
Öffnen Sie den Bereich Import & Export > Import Vorlagen
-
Wählen Sie in der Spalte Bereich die Checkbox Steuersätze (Ohne Aktualisierung!).
-
-
-
Umsätze die unter das OSS-Verfahren fallen wurden in Sachverhalte unterschieden und den entsprechenden Konten zugewiesen.
Steuerpflichtige Lieferung
SKR03
SKR04
SKR07
Bezeichnung
8320
4320
4190
Erlöse aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen, im Inland nicht steuerbar
1767
3817
3542
Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen
Steuerpflichtige Leistung
SKR03
SKR04
SKR07
Bezeichnung
8331
4331
4286
Erlöse aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen
1768
3818
3543
Umsatzsteuer aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen
-
Um die Zusammenfassung aller OSS-Buchungen zu prüfen öffnen Sie den Bereich Steuerjournal und im Filter > Nachweis für: OSS-Meldungen.
-
Im Bereich Buchhaltung > Steueranmeldungen > Neu anlegen > Neue Steueranmeldung OSS EU-Reglung wird die Meldung erstellt.
Eine OSS-Buchnung erfassen
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung > Soll-/Haben-Buchungen oder Einnahmen & Ausgaben. Bearbeiten Sie alle Eingaben wie gewohnt bis zum Eingabefeld Haben.
-
Haben - f ür eine einfache Buchung
-
Haben: Geben Sie ein Erlöskonto mit dem Steuersatz USt OSS ein.
-
Steuer: Ein Erlöskonto mit dem Steuersatz USt OSS aktiviert den Button OSS.
-
OSS: Klicken Sie auf den Button, wird der Dialog "Zusätzliche Angaben für OSS-Umsätze" geöffnet.
-
Länderzeichen: Wählen Sie im Dropdown-Menü das entsprechende Länderkürzel.
-
Steuerprozent: Klicken Sie in das Feld und wählen den entsprechenden Prozentsatz oder tragen Sie eine anderen Prozentsatz ein.
-
Ermäßigt: Die Checkbox wird mit der Wahl einer ermäßigten Steuer aktiviert, ggf. kann der Haken manuell gesetzt werden.
-
-
Alle weiteren Bereiche bearbeiten Sie wie gewohnt und speichern mit "Erfassen".
-
-
Haben - für eine Splitt-Buchung
In einer Splittbuchung können nur Erlöse mit gleichem OSS-Länderkennzeichen erfasst werden!
-
Klicken Sie auf das Symbol
neben dem Eingabefeld Haben.
-
Der Eingabedialog "Habenkonto splitten (Offen Brutto xxx,xx EURO)" wird geöffnet.
-
Betrag: Tragen Sie den ersten Teilbetrag ein.
-
Konto: Geben Sie ein Erlöskonto mit dem Steuersatz USt OSS ein.
-
Steuer: Ein Erlöskonto mit dem Steuersatz USt OSS aktiviert den Button OSS.
-
OSS: Klicken Sie auf den Button, wird der Dialog "Zusätzliche Angaben für OSS-Umsätze" geöffnet.
-
Länderzeichen: Wählen Sie im Dropdown-Menü das entsprechende Länderkürzel.
-
Steuerprozent: Klicken Sie in das Feld und wählen den entsprechenden Prozentsatz oder tragen Sie eine anderen Prozentsatz ein.
-
Ermäßigt: Die Checkbox wird mit der Wahl einer ermäßigten Steuer aktiviert, ggf. kann der Haken manuell gesetzt werden.
Eine gewählte Steuer kann nur einmal als ermäßigt gekennzeichnet werden!
-
-
Mit dem Button "Übernehmen", wird der Teilbetrag unten in der Liste angezeigt.
-
Splitten Sie so den gesamten Betrag und speichern dann mit OK.
-
Im Buchungsdialog übernehmen Sie die gesamte Splittbuchung mit "Erfassen".
-