Dokumentation

Sicherheitskopie (Backup) erstellen... RK

Die Sicherheitskopie (Backup) ist eine unerlässliche Schutzmaßnahme, damit bei system- oder hardwarebedingten Fehlern oder Beschädigungen der Datenbank Daten nicht verloren gehen. Eine automatische Sicherheitskopie (Backup) macht in regelmäßigen Abständen eine Momentaufnahme des aktuellen Datenbestandes. Im Fall eines Problems kann man mit der aktuellen Datenbank auf die letzte Sicherheitskopie (Backup) zurückgreifen und die Daten auf den Stand dieser Sicherung rekonstruieren.

Um die Gefahr eines schwerwiegenden Datenverlustes zu minimieren, erstellen Sie eine Sicherheitskopie (Backup) Ihrer Datenbank.

  • Regelmäßig und zeitnah, im Idealfall bedeutet „zeitnah“ mindestens einmal täglich.

  • Immer mehrere Versionen, damit mehrere ältere Daten zur Wiederherstellung verfügbar sind.

  • Auf einem anderen Gerät als die Arbeitsdatenbank liegt, einem externen Datenträger oder in der Cloud.

Das wichtigste an einer Sicherheitskopie (Backup) ist,

das regelmäßig die Wiederherstellung getestet wird, damit im Notfall der Datenbestand vorhanden ist.

Prüfen Sie regelmäßig

- die verfügbare Speicherkapazität Ihres Speichermediums!

Bewahren Sie

- Kopien der Sicherungen außerhalb Ihrer Geschäftsräume auf oder nutzen Sie einen Online-Backupdienst !