Splittbuchungen
Mit Splittbuchungen können komplexere Buchungen auf mehrere Konten aufgeteilt werden.
-
Bereich Soll-/Haben-Buchungen es wird nur das Sollkonto oder das Habenkonto gesplittet.
-
Bereich Einnahmen & Ausgaben
-
Das Finanzkonto ist vor eingetragen und kann nicht gesplittet werden.
-
Nur das Konto kann gesplittet werden und bleibt vorerst leer.
-
Beispiel - An die Bank wird ein Erlös mit zwei Steuersätzen gebucht.
Bank 1200 (SKR03) 2260 € |
an |
|
|
|
Erlös 19%USt 8400 (SKR03) 1190 € |
|
|
Erlös 7% USt 8300 (SKR03) 1070 € |
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Buchhaltung
-
Soll-/Haben-Buchungen
-
Einnahmen & Ausgaben
-
-
Bearbeiten Sie alle Eingaben wie gewohnt bis zum Eingabefeld Referenz.
-
Betrag: Tragen Sie den gesamten Buchungsbetrag 2260 ein
-
Brutto/Netto Button - im Standardfall werden die Beträge Brutto eingetragen.
-
Währung: In unserem Beispiel bleibt die Währung EUR.
-
Kurs: In unserem Beispiel wird kein Kurs benötigt.
-
Soll:
-
Soll-/Haben-Buchungen - Tragen Sie im Soll das Bankkonto 1200 (SKR03) ein, welches nicht gesplittet wird.
-
Einnahmen & Ausgaben - Das Finanzkonto ist vor eingetragen und kann nicht gesplittet werden.
-
-
Haben: / Konto: Das Feld bleibt leer, neben dem Eingabefeld klicken Sie auf den Button
.
-
Der Eingabedialog "Habenkonto splitten [Offen Brutto:2260 EUR] " wird geöffnet.
-
Text:
-
Der vorgetragene Buchungstext wurde übernommen.
-
Für jede Buchungszeile kann ein eigener Text eingetragen werden.
-
-
Betrag: Tragen Sie einen Teil des Buchungsbetrages ein 1190.
-
Brutto/Netto Button - die Vorgabe von der Hauptbuchung wurde übernommen.
-
Konto:
-
Tragen Sie direkt die Kontonummer ein - 8400 (SKR03) klicken Sie auf den Button "Übernehmen".
-
Schreiben Sie in das "Erlös..." und klicken Sie rechts auf den Pfeil, der Auswahlassistent "Konto auswählen" wird geöffnet. Alle Konten mit der Beschriftung Erlös... werden angezeigt, wählen Sie das Konto 8400 (SKR03) und klicken Sie auf den Button "Übernehmen".
-
Klicken Sie rechts auf den Pfeil, wird der Auswahlassistent "Konto auswählen" geöffnet. Treffen Sie in der linken Spalte eine Vorauswahl, um die Kontenauswahl einzugrenzen. Für das o.g. Beispiel "Alle Konten>GuV>Betriebseinnahmen". Wählen Sie das Konto 8400 (SKR03) und klicken Sie auf den Button "Übernehmen".
-
-
Steuer:
-
Automatisch -
-
Das Feld wird ausgefüllt, wenn ein Konto mit hinterlegtem Steuersatz im Konto eingetragen wird.
-
Die eingetragene Steuerzuordnung kann verändert oder unterdrückt werden, öffnen Sie das Dropdown-Menü und wählen den gewünschten Eintrag aus.
-
-
Manuell - Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, werden für eine Ausgabe alle verfügbaren VSt-Steuersätze und für eine Einnahme alle USt-Steuersätze angezeigt.
-
-
KoSt 1: / KoSt 2:
-
Die Felder sind nicht editierbar.
-
Unter Vorgaben > Kostenstellen werden Kostenstellen angelegt und sind dann hier abrufbar.
-
Nur Erlöse bzw. Aufwendungen können den Kostenstellen zugeordnet und ausgewertet werden.
-
-
Mit dem noch offenen Betrag von 1070 € verfahren Sie wie oben beschrieben und wählen das Erölskonto 8300 (SKR03).
-
Inder Listenansicht werden alle Teilbuchungen und die der Gesamtbetrag angezeigt.
-
Ist der gesamte Betrag aufgeteilt, kann die Splittbuchung mit OK gesichert werden.
-
-
Das Eingabefenster wird geschlossen und in der Buchungsmaske
-
Haben: <Splitt> wird im Eingabefeld angezeigt.
-
Klicken Sie auf den Button "Erfassen", um die Buchung zu speichern.
-
In der Buchungszeile steht <div> in der entsprechenden Spalte.
-
Aktivieren Sie die Anzeige für den Journalausschnitt .
-
Markieren Sie dann die Buchungszeile, um die Details der Buchung zu prüfen.