Tagesabschluss
N och nicht festgeschriebene Datensätze aus allen Bereichen können hier zentral festgeschreiben werden.
Mit der Festschreibung wird:
-
die Unveränderbarkeit aller steuerlich relevanten Daten sichergestellt.
-
bei einem Datensatz, der aus mehreren Buchungszeilen besteht, jede Zeile einzeln festgeschrieben und im Journal fixiert.
-
eine eindeutige Journalnummer vergeben.
-
das Festschreibe-Datum protokolliert.
-
folgendes Stornieren oder Korrigieren im Journal nachvollziehbar protokolliert.
-
ein gänzliches Löschen ausgeschlossen.
Datensätze festschreiben
-
Öffnen Sie in der Seitenleiste den Bereich Office > Tagesabschluss.
-
Der Zähler zeigt die Anzahl der Datensätze zur Festschreibung.
-
In der Listenansicht werden alle Datensätze zur Festschreibung in den Standardspalten angezeigt.
-
Bei kaskadierten Datensätzen, wird nur der oberste Datensatz angezeigt.
-
Passen Sie ggf. die Spaltendarstellung individuell an, die Spalten können auf- und absteigend sortiert werden..
-
Mit dem Filter wird die Liste nach Bedarf eingegrenzt .
-
Markieren Sie einen oder mehrere Datensätze in der Listenansicht, erscheint Ihre Auswahl in der Die Detailansicht.
Mehrere Datensätze gleichzeitig markieren mit --
gedrückter <cmd>- bzw. <Strg>-Taste und Linksklick
-
gedrückter Umschalttaste und Linksklick
-
<cmd> + A bzw. <Strg> +A für alle angezeigten Datensätze
-
-
Festschreiben... , klicken Sie unten rechts auf den Button und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
-
Wechseln Sie in die Listenansicht eines Bereiches z. B. Einkauf & Verkauf > Verkaufsbelege.
-
Spalte"S", nach dem Aktualisieren werden die Datensätze mit einem Schloss als Festgeschrieben gekennzeichnet.
-
Spalte"F-Datum", um das Festschreibe-Datum anzuzeigen fügen Sie die Spalte mit der Die Spaltendarstellung hinzu .
-
Besteht ein Datensatz aus mehreren Buchungszeilen, wird jede Zeile einzeln festgeschrieben.
-
Bei der Festschreibung erhält jede Buchungszeile eine eindeutige Journalnummer, die im Journal angezeigt wird.