Vorbereitung
-
Inv.-Nr. (Auto): Die Inventurnummer wird automatisch erzeugt.
Bei Bedarf kann diese geändert bzw. angepasst werden unter Vorgaben > Nummernkreise.
Inv.-Nr.(Manuell): Die Inventurnummer kann frei eingetragen werden. -
Bezeichnung: Die Bezeichnung muss eindeutig sein und darf sich nicht wiederholen.
-
Beginn: und Ende: Geben Sie das entsprechende Datum ein.
-
Inventurstatus: Vorbereitung , ist eingetragen.
-
Inventurart:
-
Tragen Sie z.B.Stichtagsinventur ein, wenn die Bestandsaufnahme am bzw. um den Bilanzstichtag erfolgt.
-
Nach dem ersten Speichern ist der neue Eintrag über das Dropdown-Menü abrufbar.
-
-
Verantwortlicher: Zur Auswahl stehen alle angelegten Benutzer mit der entsprechenden Berechtigung.
-
Zähler: und Schreiber: können global für die gesamte Inventur oder auf Artikelebene angegeben werden.
-
Wählen Sie einen angelegten Benutzer oder tragen einen Name ein.
-
Nur angelegte Benutzer sind über das Dropdown-Menü abrufbar.
-
-
Zuordnen -
-
Artikelauswahl: wählen Sie im Dropdown-Menü
-
Auswahl über Filter - die Lagerartikel können nach Bedarf gefiltert werden.
-
Alle Lagerartikel
-
-
Liste erstellen - mit dem Butten werden alle Artikel in die Listenansicht übernommen.
-
Inventur starten - mit dem Butten wird eine Sicherheitsabfrage geöffnet.
-
Bestätigen Sie mit OK wird Der Eingabedialog geschlossen.
-
Der Status wird auf Erfassung gesetzt.
-
Öffnen Sie die Inventur zur Bearbeitung.
-
Alle Artikel haben in der Listenansicht den Status in Zählung .
-
Die Bestandslisten gedruckt, exportiert und importiert werden.
-
Klicken Sie in der Toolbar auf das Symbol Drucken, um die Inventur-Artikelliste zu drucken.
-
Wechseln Sie in den Bereich
-
Bestandslisten Import & Export, um die Inventur-Artikelliste zu importieren oder exportieren.
-
Bestände erfassen, um den folgenden Arbeitsschritt zu vollziehen.
-